Die Geschichte von Dubrovnik
Kurze chronologische Zusammenfassung der Geschichte von Dubrovnik.
Dubrovnik ist aus dem Zusammenschluss der beiden Orte Ragusa und Dubrovnik entstanden. Der Name Dubrovnik wurde sehr wahrscheinlich vom slawischen Wort Dubrava (Wald) hergeleitet. Ragusa soll auf das griechische Wort Lausion (steil) zurückgehen.
3 Jh. vC | Die Illyrer gründen die erste Siedlung in der heutigen Altstadt von Dubrovnik. Die Illyrer waren ein Hirtenvolk, das sich auf dem Balkan verbreitet hatte. Im 3 Jh. vC gründeten Sie eine kleine Siedlung auf der Insel Ragusa und plünderten griechische und römische Schiffe. |
228 vC | Epidaurum wird von römischen Siedlern gegründet. Der Ort liegt rund 14 Kilometer südlich von Dubrovnik, an der Küste bei Cavtat. Diese Siedlung wurde im Ersten Illyrischen Krieg von den Römern gegründet, um die Piraterie der Illyrer an der dalmatischen Küste zu beenden. |
219 vC | Nach dem Zweiten Illyrischen Krieg kontrollierte Rom die ganze Küste an der östlichen Adria. Die Illyrer waren geschlagen und wurden zu tributpflichtigen Vasallen. Die Insel Ragusa blieb sehr wahrscheinlich weiterhin besiedelt, Ausgrabungen bestätigen diese Annahme. |
5 Jh. nC | Die Römer errichten eine Stadtmauer und eine Basilika an der Stelle wo heute die Kathedrale von Dubrovnik steht. |
7 Jh. | Epidaurum wird von Slawen zerstört, die ehemaligen Bewohner flüchten auf die Insel Ragusa. Auf der Festlandsseite der Insel errichten die Slawen eine Siedlung, die sie Dubrovnik nennen. |
866 | Die beiden Siedlungen verbünden sich gegen die Sarazenen, die Ragusa-Dubrovnik über ein Jahr lang belagern. Die Sarazenen sind kein Volk, sondern ein Sammelbegriff für arabische oder muslimische Piraten. Die Stadt hatte damals bereits eine Stadtmauer, die für Angreifer kaum zu überwinden war. |
948 | Die Republik Venedig versucht Ragusa zu erobern, scheitert jedoch an der guten Verteidigung. Seitdem wird der heilige Blasius (Sv. Vlaho) als Schutzpatron der Stadt verehrt. |
11 Jh. | Die Meerenge zwischen der Insel Ragusa und Dubrovnik wird zugeschüttet. Heute befindet sich hier die Hauptstraße Placa oder Stradun. |
1032 | Ragusa ist mit Byzanz verbündet und kämpft an der Seite seiner Schutzmacht gegen die Sarazenen. |
1050 | Ragusa bekommt einen schmalen Küstenstreifen vom kroatischen König geschenkt, der die Wasserversorgung der Stadt sicherstellt. |
1205 | Nachdem Byzanz 1204 von den Kreuzrittern erobert wurde, musste sich auch Ragusa der Republik Venedig unterordnen und Tribut leisten. |
1358 | Nach dem Frieden von Zadar muss Venedig auf die dalmatische Küste verzichtetn. Der König von Kroatien und Ungarn Ludwig von Anjou hatte die Venezianer besiegt. Dubrovnik blieb als Republik Ragusa autonom, erkannte aber Kroatien als Schutzmacht an. |
1409 | Die Republik Venedig kauft Dalmatien von Ladislaus von Neapel und macht Split zur Hauptstadt der Gebietsverwaltung. Die Republik Ragusa bleibt unabhängig. |
1416 | Die Republik Ragusa schafft als erster Stadtstaat in Europa die Sklaverei ab. |
1458 | Dubrovnik unterzeichnet einen Vertrag mit den Osmanen. Die Republik Ragusa bleibt autonom, muss aber Tribut an die Türken zahlen. Ragus kann mit allen Städten des Osmanischen Reichs Handel treiben und profitiert als Drehscheibe zwischen dem Orient und Europa. |
1497 | Der portugiese Vasco da Gama entdeckt den Seeweg nach Indien. Die Handelsrouten verschieben sich vom östlichen Mittelmeer an den Atlantik. Das Osmanische Reich verliert sein Monopol auf Gewürze aus Asien. Venedig und Dubrovnik sind dabei die großen Verlierer. |
1667 | Dubrovnik wird von einem Erdbeben verwüstet, rund 5.000 Einwohner sterben. Die meisten Gebäude sind zerstört. Der Wiederaufbau erfolgt im Barockstil. Das einheitliche Erscheinungsbild der Stadt, ist die Folge dieser Naturkatastrophe. |
1684 | Durch einen Vertrag mit dem kroatisch-ungarischen König, erhält Dubrovnik den Zugang zu allen kroatischen Häfen. Durch die Niederlage der Türken vor Wien 1683, hatten sich die Osmanen teilweise aus der Region zurückgezogen. Ragusa brauchte daher eine neue Schutzmacht. |
1718 | Die Osmanen erhalten Land nördlich und südlich von Dubrovnik. Damit ist die Republik Ragusa eine Enklave im Osmanischem Territorium. Ragusa hat das Land freiwillig abgetreten, damit es nicht von Land aus angegriffen werden kann. Die Küstenstadt Neum gehört aus diesem Grund bis heute zu Bosnien-Herzegowina. |
1806 | Napoleon besetzt Dubrovnik. Die Republik Ragusa wird aufgelöst, die Stadt gehört nun zur Illryschen Provinz Frankreichs. |
1815 | Nach dem Wiener Kongress gehört Dubrovnik zu Österreich. Es ist Teil des Kronlandes Dalmatien mit der Hauptstadt Zadar (damals Zara). |
1918 | Nach dem Ersten Weltkrieg gehört Dubrovnik zu Jugoslawien. |
1980 | Der jugoslawische Diktator Tito stirbt. Der Vielvölkerstaat driftet auseinander. |
1991 | Nach der Unabhängigkeitserklärung Kroatiens von Jugoslawien gehört Dubrovnik zu Kroatien. Im Kroatienkrieg wird Dubrovnik von den Serben belagert und beschossen. |
2013 | Kroatien wird Mitglied der EU |
Anzeige