Architektur in München
Architekturführer von München mit Bauwerken ab 1900.
Medienbrücke München
Die „Medienbrücke“ von Seidle Architekten wurde 2010 eröffnet. Ziel war es, möglichst große, helle Büroflächen für ein Medienunternehmen zu schaffen. Die drei Stockwerke der Medienbrücke stehen auf zwei 45 m hohen Betonpfeilern. Die 90 m lange Brücke wird von zwei Fachwerkkonstruktionen getragen. Das Gebäude hat eine Fläche von rund 9.000 m². Die Medienbrücke München befindet sich auf dem Werksgelände am Ostbahnhof.
Rosenheimer Str. 145 d, 81671 München
Jüdisches Zentrum München
Die Synagoge von Wandel Hoefer Lorch Architekten wurde am 9. November 2006 eingeweiht. Der Sockel erinnert an die Klagemauer in Jerusalem, die Innenverkleidung ist aus libanesischer Zeder. Das Datum der Eröffnung erinnert an den 9. Novermer 1938. In der „Reichskristallnacht“ wurden in ganz Deutschland Synagogen zerstört und in Brand gesetzt.
Sankt-Jakobs-Platz 18, 80331 München
Joseph Pschorr Haus
Das „Joseph Pschorr Haus“ liegt direkt an der Neuhauser Straße, der Haupteinkaufsstraße Münchens. Daher wurde das Gebäude für Einzelhandelsflächen konzipiert. In den obersten Geschossen wurden jedoch 25 exklusive Wohnungen errichtet. Das Gebäude von Kühn Malvezzi Architekten wurde 2014 eröffnet.
Neuhauser Str. 21, 80331 München
Anzeige