Seite wählen

Münchner Residenz

Text und Fotos © Martin Gotsmann

Geschichte

Die Residenz liegt zwischen dem Hofgarten und  der Bayrischen Staatoper, sie ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von München. Aus einer Festung gegen aufständische Bürger entstand hier das größte Stadtschloss Deutschlands. Von 1508-1918 diente die Residenz als Palast der bayerischen Könige, Herzöge und Fürsten. Die Münchner Residenz wurde über die Jahrhunderte immer wieder erweitert und ist ein Bauwerk das verschiedene Epochen und Baustile vereint. In der großartigen Schlossanlage gibt es 10 Innenhöfe und einen kleinen Garten. Auch wenn die Residenz von außen eher bescheiden aussieht, in den Innenräumen herrscht opulenter Luxus.

Besonders sehenswert ist das Cuvilliérstheater, die Grüne Gallerie, die Schatzkammer und die Hauptsehenswürdigkeit der Residenz, das Antiquarium mit dem größten Renaissance-Gewölbe Europas. Der Haupteingang des Residenz Museums befindet sich am Max-Joseph-Platz. Die Residenz ist riesig, wenn man sich alles ansehen will, sollte man mehrere Stunden einplanen.

Residenz München

Lage

Im Norden grenzt die Residenz an den Hofgarten und den Odeonsplatz mit der Theatinerkirche und der Feldherrenhalle.

Adresse

Residenzstraße 1

80333 München

Auf GoogleMaps zeigen

www.residenz-muenchen.de

Münchner Residenz Fassade

Münchner Residenz Fassade am Odeonsplatz

Anzeige

Weitere Sehenswürdigkeiten in München

Münchner Frauenkirche

Anzeige