Die Geschichte von Mailand
Mailand ist das Wirtschafts- und Finanzzentrum Italiens. Die Stadt ist auch als Mode-Metropole weltbekannt. Mailand ist mit 1,3 Millionen Einwohnern nach Rom die zweitgrößte Stadt Italiens.
396 v. Chr. | Keltische Insubrer vertreiben die Etrusker aus der Po-Ebene und machen Mediolanum, wie es später von den Römern genannt wird, zu ihrem Hauptort. Weitere Keltische Stämme siedeln sich in der Nähe an. Diese Siedlung ist der Ursprung der Stadt Mailand. |
222 v. Chr. | Die Römer besiegen die keltischen Stämme in der Po-Ebene. Die Römer nennen die Stadt „Mediolanum“, was in der Mitte der Ebene bedeutet. |
218 v. Chr. | Der karthagische Heerführer Hannibal, zieht mit seinen Kriegselefanten über die Alpen und durchquert dabei auch die Po-Ebene. Hannibal vernichtet das Römische Heer 216 v. Chr. bei Cannae. |
202 v. Chr. | Die Römer beenden den 2. Punischen Krieg mit einem Sieg in der Schlacht von Zama, in der Nähe von Karthago. Mit diesem Sieg wird Rom zur führenden Macht im Mittelmeerraum. |
250 | Die Stadt Mediolanum hat zur Römerzeit etwa 50.000 Einwohner. |
286 | Mediolanum wird unter Kaiser Diokletian zu einer von vier Hauptstädten des Römischen Reichs. Diokletian hatte das Reich in vier Teile geteilt, um ständige Machtkämpfe zu verhindern. Rom war danach keine Hauptstadt mehr. |
313 | Das „Mailänder Edikt“ beendet die Christenverfolgung im Römischen Reich. |
410 | Die Westgoten unter ihrem Anführer Alarich I. plündern Rom. |
412 | Die Westgoten ziehen weiter nach Spanien und zerstören auf ihrem Weg auch Mailand. |
452 | Der Hunnenkönig Attila erobert Mailand. |
569 | Mailand wird Teil des Langobarden Reichs. |
774 | Der deutsche Kaiser „Karl der Große“ erobert Mailand. |
1158 | Friedrich I. „Barbarossa“ belagert Mailand und verwüstet das Umland. Im ausgehandelten Frieden muss sich Mailand dem deutschen Kaiser unterwerfen. Der sich dann in Monza feierlich krönen lässt. |
1162 | Mailand lehnt sich wieder gegen den deutschen Kaiser auf und wird wieder besiegt. Diesmal müssen die Mailänder ihre Stadt verlassen und sich neue Unterkünfte in der Umgebung bauen. Die Gebeine der „Heiligen Drei Könige“ werden nach Köln gebracht. |
1176 | Die „Lega Lombarda“ besiegt den deutschen Kaiser Friedrich I. „Barbarossa“ in der Schlacht von Legnano, nördlich von Mailand. Barbarossa kann entkommen, gibt aber danach seinen Plan, auf die Lombardei zu unterwerfen. Dieser Sieg hat für die Mailänder große symbolische Bedeutung und wird als Sieg der Unabhängigkeit der Lombardei gefeiert. |
1350 | Mailand hat ca. 200.000 Einwohner und ist eine der größten Städte Europas. |
1386 | Mit dem Bau des Mailänder Doms wird begonnen. |
1499 | Ludwig XII zieht in Mailand ein. |
1535 | Mailand fällt an Spanien. |
1701 | Durch den Erbfolgekrieg fällt Mailand an Österreich. |
1796 | Napoleon I erobert Mailand. |
1814 | Durch den Wiener Kongress bekommt Österreich die Lombardei zugesprochen. |
1859 | Napoleon II und Vittorio Emanuele II besiegen die Österreicher. |
1867 | Die Galeria Vittorio Emanuele wird eröffnet. |
1924 | Die „Autostrada dei Laghi“ zwischen Mailand und Varese wird eröffnet. Sie gilt als Vorläufer der heutigen Autobahn. Es war die erste Straße der Welt, die nur für Autos gebaut wurde. Sie war jedoch nur einspurig und hatte Kreuzungen, was eher einer Landstraße entspricht. Autobahnen haben mindestens zwei Spuren pro Richtung und sind kreuzungsfrei. |
1931 | Die Statione Centrale wird eingeweiht. |
1964 | Die Mailänder U-Bahn wird eröffnet. Heute besteht das Netz aus 4 Linien mit einer Länge von rund 100 km. |
2015 | In Mailand findet die Expo statt. Auf dem neuen Messegelände in Rho wurden die Pavillons der Weltausstellung „Expo Milan 2015“ errichtet. Motto der Expo Mailand war: „Feeding the Planet, Energy for Life“. |
2022 | In Mailand leben rund 1,3 Millionen Menschen. Die Region Mailand ist mit über 7. Millionen Menschen der größte Ballungsraum Italiens. |
Anzeige
Anzeige