Die Geschichte von Amsterdam
Die Geschichte der Stadt Amsterdam, von den Anfängen bis in die Gegenwart.
1250 | Das Fischerdorf Amsterdam entsteht an einem Damm am Fluss Amstel (Amstelredamme). |
1300 | Amsterdam wächst schnell und erhält das Stadtrecht. |
1489 | Amsterdam wird Mitglied der Hanse. |
1567 | Spanische Truppen verwüsten Antwerpen, viele Einwohner flüchten nach Amsterdam. |
1581 | Die Provinzen der Utrechter Union erklären die Unabhängigkeit von Spanien. |
1585 | Amsterdam wächst, die Stadtfläche wird verdoppelt. |
1602 | Die Vereinigte Ostindische Kompanie (VOC) wird gegründet. Sie wird zu einer der mächtigsten Handelsorganisationen der damaligen Welt. Die VOC konnte eigenmächtig Krieg führen und fremde Länder annektieren. Die Aktiengesellschaft wird durch den Handel Gewürzen aus Indonesien reich. |
1612 | Neu-Amsterdam, das heutige New York wird von holländischen Kaufleuten gegründet. Gleichzeitig wird im „alten“ Amsterdam der Grachtengürtel angelegt, der die Stadtfläche bis 1663 verdreifacht. |
1619 | Batavia (Jakarta) das Zentrum der indonesischen Gewürzroute wird von der VOC gegründet. Die Stadt wurde nach den „Batavern“ benannt, einem germanischen Stamm der zu römischer Zeit in den Niederlanden (römische Provinz Belgica) lebte. |
1621 | Die Westindische Kompanie wird gegründet. |
1637 | Die Tulpenmanie führt zum ersten Börsencrash der Geschichte. Tulpenzwiebel wurden zu astronomischen Preisen verkauft und die stetig steigenden Preise führten zu einer Spekulationsblase, die im Jahr 1637 platzte. |
1640 | Die VOC gründet eine Handelsniederlassung in Nagasaki. |
1648 | Die Niederlande erkämpfen nach 80 Jahren Krieg gegen Spanien ihre Unabhängigkeit. |
1652 | Die VOC gründet Kapstadt als Versorgungsposten auf der Gewürzroute nach Indonesien. |
1784 | Im Unabhängigkeitskrieg der Vereinigten Staaten, verlieren die Niederlande ihre Flotte beim Kampf gegen England. |
1795 | Frankreich erobert die Niederlande. |
1806 | Napoleon verhängt die Kontinentalsperre gegen England und bringt damit den Seehandel der Niederländer bis 1814 zum erliegen. |
1815 | Napoleon wird in Waterloo, das damals zu den Vereinigten Niederlanden gehörte, von den Briten unter Wellington und Preußen unter General Blücher vernichtend geschlagen. 67.000 Briten und 48.000 Preußen besiegten 72.000 französische Soldaten. Napoleon wurde auf die Insel St. Helena verbannt, wo er 1821 verstarb. |
1853 | Das Haarlemermeer wird trocken gelegt, um Land zu gewinnen. |
1870 | Im Süden der Stadt entstehen neue Stadtteile. |
1920 | Anfang der Landgewinnung im Ijsselmeer. |
1939 | Amsterdam wird von deutschen Truppen besetzt und die jüdische Bevölkerung deportiert. Darunter auch Anne Frank, die mit ihrer Familie aus Frankfurt nach Amsterdam geflohen war, um den Nazis zu entkommen. |
1945 | Amsterdam übersteht den Zweiten Weltkrieg unbeschadet. |
1949 | Die Niederländischen Kolonien werden selbstständig. |
1977 | Die erste U-Bahnlinie geht in Betrieb. |
2000 | Amsterdam zählt 715.000 Einwohner. |
2024 | Die Bevölkerung von Amsterdam steigt auf über 800.000 Einwohner. |
Anzeige