Seite wählen

Zentrum Aarhus

Text und Fotos © Martin Gotsmann

Sehenswürdigkeiten im Zentrum und in der Altstadt von Aarhus. In der Innenstadt gibt es einige sehenswerte Bauwerke und schöne Plätze. Das Zentrum ist relativ klein daher lassen sich alle Attraktionen bequem zu Fuß erreichen. Vom Bahnhof bis zur Domkirche sind es nur rund 800 m.

Zentrum Aarhus Å

Åboulevarden

Aarhus liegt an der Mündung der Å. Der kleine Fluss schlängelt sich durch das Zentrum der Stadt. An seinen Ufern gibt es Straßen und Plätze. Am schönsten ist der Åboulevarden, hier gibt es Cafés und Restaurants zum draußen sitzen. 

Auf Google Maps anzeigen

Fußgängerzone Aarhus

Fußgängerzone Søndergade

Die größte Einkaufsstraße von Aarhus ist die Søndergade. Diese Fußgängerzone verbindet den Hauptbahnhof mit der Domkirche. Kurz vor dem Dom befindet sich das Wikingermuseum. Hier erfährt man interessante Geschichten über die Wikinger von Aarhus.

www.vikingemuseet.dk

Sehenswürdigkeiten in Aarhus Dänemark

Die Domkirche von Aarhus

Die Kathedrale von Aarhus ist dem heiligen Clemens geweiht. Er soll an einem Anker vor der Krim (Ukraine), im Meer versenkt worden sein, daher gilt er als Schutzpatron der Seefahrer.

Die heutige Kirche wurde zwischen 1449 und 1500 im gotischen Stil errichtet. Die beiden Vorgängerbauten wurden durch Feuer zerstört. Teile der romanischen Basilika sind noch erhalten. Der 93 m hohe Kirchturm ist der höchste Kirchturm Dänemarks.

Aarhus Dom

Domkirke Aarhus

Das 93 m lange Kirchenschiff ist ebenfalls das längste des Landes. Vor der Reformation waren fast alle Wände mit Fresken bedeckt, einige Wandbilder haben den Bildersturm überstanden und wurden kunstvoll restauriert. Sehenswert sind auch die Buntglasfenster vom norwegischen Künstler Emanuel Vigeland (nicht zu verwechseln mit Gustav Vigeland, dem berühmten Bildhauer)

Dom von Aarhus

Store Torv, 8000 Aarhus, Dänemark

Auf Google Maps anzeigen

Das Rathaus von Aarhus

Das Rathaus von Aarhus

Das Råthuset wurde vom berühmten Architekten und Designer Arne Jacobsen (1902-1971), zusammen mit seinem Kollegen Erik Møller (1909-2002), entworfen. Das Rathaus wurde mit grauen Natursteinplatten aus Norwegen verkleidet und 1941 zum 1.000 jährigen Bestehen der Stadt Aarhus eröffnet. Sehenswert ist die lichtdurchflutete Eingangshalle und der 60 m hohe Rathausturm, der zu seltenen Anlässen bestiegen werden kann. Die Halle ist werktags, öffentlich zugänglich. Neben dem Rathaus steht das ARoS Kunstmuseum, eine der Top Attraktionen von Aarhus.

Rådhuspladsen 2, 8000 Aarhus, Dänemark

Der Hafen von Aarhus in Dänemark

Der Hafen von Aarhus

Der Hafen ist das wirtschaftliche Herz von Aarhus. Ohne den Hafen, hätte es die Stadt nie gegeben. Auch wenn die wirtschaftliche Bedeutung der Hafenbetriebe rückläufig ist, so bleibt die Bedeutung für das Selbstverständnis der Bewohner, hoch. Man sieht sich gerne in der Tradition von Wikingern und Seefahrern. Daher wird der Hafen durch neue Gebäude wie Dokk 1 vom Architekturbüro Schmidt Hammer Lassen (Bibliothek) und Incuba-Navitas (Hochschule für Seefahrttechnik) aufgewertet.

Architektur in Aarhus

Am Ende des Hafens entstand ein Wohnquartiert mit Gebäuden von BIG und 3XN Architekten. Der Wohnturm „Lighthouse“ von Kim Herforth Nielsen (3XN) überragt seit 2023 mit einer Höhe von 143 m, die Bucht von Aarhus. Außergewöhnlich ist auch das Wohnbauprojekt Isbjerget, dessen weiße Zacken an Eisberge erinnern. Rund um den Hafen sind weitere spektakuläre Bauprojekte geplant.

www.3xn.com/project/lighthouse

Anzeige