Die Kathedrale von Palma
Text und Fotos © Martin Gotsmann
Geschichte
Nachdem Palma am 31.12.1229 von Jaume I erobert wurde, begann man im folgenden Jahr, auf den Grundmauern der Moschee, mit dem Bau der Catedral La Seu. Das gotische Kirchenschiff wurde im 16. Jahrhundert fertiggestellt, die Fassade wurde erst im 20. Jahrhundert vollendet. 1904 wurde die Kathedrale von Antoni Gaudi nach einem Erdbenen wieder aufgebaut. Die Rosette ist eine der größten der Welt. Die Kathedrale ist insgesamt 118 m lang und bedeckt eine Grundfläche von rund 6.600 m².
Die Kathedrale ist das Wahrzeichen von Palma und die bekannteste Sehenswürdigkeit von Mallorca. Neben der Kathedrale steht auch der königliche Palast von Mallorca, der vom spanischen Königshaus im Sommer oft genutzt wird, wenn es in Madrid unerträglich heiß wird.

Der Innenraum
Fotos vom Kirchenschiff dürfen wir hier leider nicht zeigen. Der Innenraum ist sehr elegant, mit schlanken hohen Stützpfeilern. Da die beiden Seitenschiff relativ schmal sind kommt viel Licht in die Kathedrale. Über dem Chor gibt es eine zweite Rosette, durch die ebenfalls Licht in den Innenraum scheint. Eine Rosette im Westen und eine im Osten ist relativ selten.
Der Innenraum ist sehr sehenswert, ein weiteres Highlight ist der Chor. Hier hat der berühmte Architekt Antoni Gaudí einen Baldachin entworfen, der mit hunterten Lichtern den Chorraum erhellt.

Catedral-Basílica de Santa María de Mallorca
Blick vom Hafen auf die Kathedrale und den Palau Reial de l’Almudaina

Palacio Real de la Almudaina
Der Königspalast steht an der Stelle an der schon die Römer und Mauren ihren Palast auf Mallorca errichtet hatten. Da der Palast immer noch vom spanischen Königshaus genutzt wird, ist nur ein kleiner Teil des Gebäudes und das Museo March öffentlich zugänglich.
Plaça de la Seu, 07001 Palma, Illes Balears, Spanien
Anzeige