Huxinting Teehaus
Das Huxinting Teehaus liegt, wie der Name schon sagt, im Herzen des Sees (Hu = See Xin = Herz und Ting = Pavillon). Über die Zickzack-Brücke erreicht man das Teehaus im grünen Lotos-See. Errichtet wurde das Gebäude 1784 von der Zunft der Baumwollhändler. Das Teehaus (Chaguan) ist eines der beliebtesten Fotomotive von Shanghai. Hinter dem Huxinting Teehaus liegt der Yu Yuan, eine der bekanntesten Gärten von Shanghai.
Yuyuan Lao Lu, Nancheng, Shanghai

Nancheng – Die Altstadt von Shanghai
Die „Lao Jie“ (Alte Straße) in der chinesischen Südstadt „Nancheng“, ist eine Rekonstruktion und eher ein überlaufener Touristenbasar als eine historische Altstadt. Wer hier das „alte China“ sucht, wird das „Neue“ finden. Aber hier ist immer was los und es gibt viele Geschäfte und Restaurants. Da es in Shanghai an historischer Bausubstanz mangelt, ist diese „Altstadt“ eine echte Attraktion.

Wen Miao – Konfuzius Tempel
Meister Kong Fu Zi schuf die Chinesische Staatsphilosophie den Konfuzianismus. In allen großen Städten des Landes gibt es Tempel zu Ehren von Konfuzius. Die 4 Pfeiler der Philosophie sind Gerechtigkeit, Mitmenschlichkeit, Riten und kindliche Pietät verbunden mit Ahnenkult. Im Tempel kann man Zettel mit seinen Wünschen aufhängen.
Wenmiao Rd, Huangpu, Shanghai

Baiyun Guan – Tempel der weißen Wolke
Der Baiyun Guan ist ein daoistisches Kloster. Der Daoismus ist eine chinesische Philosophie die von Laozi ca. 600 v. Chr. gegründet wurde. Jin und Yang, Wuwei Handeln durch Nichthandeln, die Körperenergie des „Chi“, der Weg ist das Ziel und viele weitere Chinesische Traditionen beruhen auf der Daoistischen Lehre. Der „Tempel der weißen Wolke“ bietet Einblicke in diese Philosophie.
239 Dajing Rd, Huangpu, Shanghai

Chen Xiang Ge
Das Chen Xiang Kloster ist eine hübsche Tempelanlage am nördlichen Rand der Altstadt. Im Innenhof stehen Gingko-Bäume und Penjing, die bei uns als „Bonsai“ bekannt sind. Typischer südchinesischer Tempel mit gelben Wandflächen.
Shenxiangge Lu, Nancheng, Shanghai
Anzeige