Hansaviertel
Das Hansaviertel entstand 1957 als Internationale Bauausstellung. Die Interbau orientierte sich an der Charta von Athen. Zahlreich berühmte Architekten, wie Walter Gropius, Max Taut, Oscar Niemeyer, Alvar Aalto und viele weitere, errichteten hier moderne Wohngebäude.
![architekturfuehrer-berlin_hansaviertel-interbau-1957-600 Interbau Berlin 1957](https://regiopia.de/wp-content/uploads/2023/09/architekturfuehrer-berlin_hansaviertel-interbau-1957-600.jpg)
Wohntürme
An der Bartningallee stehen mehrere Punkthochhäuser. Diese modernen Wohntürme sind die bekanntesten Bauwerke der IBA. Sie stehen direkt an der S-Bahnlinie, zwischen der Station Bellevue un der U-Bahnstation Hansaplatz. Das Wohnturm auf dem Foto wurde von den niederländischen Architekten Jan van den Broek und Jacob Bakema entworfen.
Altonaer Str. , 10557 Berlin
Anzeige