Das Königliche Schloss entstand aus einer Festung am nördlichen Ende von Gamla Stan, mit deren Bau um 1190 begonnen wurde. Das auch "Tre Kronor" Drei Kronen genannte Schloss wurde von Gustav Wasa im 16. Jahrhundert errichtet.
Auf der Insel Stadsholmen liegt die Altstadt Gamla Stan, die ab 1180 aus einem Umschlagplatz für Holz entstand. Galma Stan ist sehr gut erhalten und zum größten Teil verkehrsberuhigt. Es gibt viele alte Geschäfte, Bäckereien und Restaurants.
Die Deutsche Kirche St. Gertrud liegt mitten in der Altstadt Gamla Stan und ist mit ihrem 96 m hohen Kirchturm das höchste Bauwerk der Altstadt. Die deutsche Gemeinde entstand durch die Kaufleute der Hanse und wurde 1571 gegründet. Die Kirche war ursprünglich das Gildehaus der Hanse und wurde später als Kirche genutzt. Der Kirchturm des Berliner Architekten Raschdorff entstand erst 1879.
Das Rathaus von Stockholm steht prominent an der östlichen Ecke der Kungsholmen Insel. Der Turm des 1923 errichteten Gebäudes ist 106 m hoch. Die Innenräume sind mit kunstvollen Mosaiken verkleidet.
Das Königliche Nationaltheater Kungliga Dramatiska Teatern auch Dramaten genannt, entstand 1908 im Jugendstil. Architekt war der Schwede Fredrik Lilljekvist. Die Marmorfassade ist mit Kunstwerken von Carl Milles und Carl Larsson verziert.
Die schönste Markthalle von Stockholm. Hier gibt es typische schwedische Delikatessen, wie Smørrebrød und Kanelbulle, sowie alle möglichen Meeresfrüchte. Kein Schnäppchen aber man ist ja nur einmal in Schweden.
Das schwedische Parlament tagt im 1905 errichteten Riksdagshuset auf der kleinen Insel Helgeandsholmen im Norden von Gamla Stan.
Artur Hazelius gründete 1891 das erste Freilichtmuseum der Welt. Neben alten, schwedischen Holzhäusern und Windmühlen kann man die Tierwelt Skandinaviens mit Bären und Elchen entdecken. Die Top-Sehenswürdigkeit von Stockholm.
Der 1892 errichtete Cikus ist eine große Veranstaltungshalle mit Restaurant im Djurgarden. Von Innen wirkt der Raum mit seinen dünnen Stützen wie ein Zirkuszelt.
Waldemarsudde war das Wohnhaus von Prinz Eugen, der hier bis 1947 lebte. Der Prinz war ein sehr guter Landschaftsmaler und Kunstsammler. Die Lage des 1905 erbauten Anwesens ist traumhaft schön.
Der Sergels Torg ist das moderne Stadtzentrum von Stockholm, hier befindet sich der größte U-Bahnknoten. Auch die meisten Einkaufsstraßen treffen an diesem Platz aufeinander. Johan Tobias Sergel war ein berühmter schwedischer Bildhauer, der hier sein Atelier hatte. Der schlichte Platz versprüht den Charme der 1950er Jahre.
Der Vergnügungspark Gröna Lund wurde 1883 von dem deutschen Jacob Schultheiss gegründet und blieb bis 2001 in Familienbesitz. Etwa 1,5 Mio. Besucher kommen jedes Jahr in den Freizeitpark.
Im Königlichen Opernhaus werden natürlich Opern gezeigt, hier finden aber auch viele Ballett-Vorführungen statt. Das neoklassizistische Gebäude von Axel Anderberg stammt aus dem Jahr 1898.
Das auffällige, rote Gotteshaus mit grünem Kupferdach entstand ab 1580, nachdem der Vorgängerbau von 1430 abgerissen wurde. Das dem heiligen Jakobus geweihte Gotteshaus wurde 1642 fertiggestellt. Die Jakobs Kyrkan befindet sich am Kungsträdgarden.
Die Nordiska Kompaniet entstand 1902 durch den Zusammenschluss von zwei Handelshäusern. Nach dem Vorbild des KaDeWe in Berlin, wurde das Kaufhaus 1915 eröffnet. 2003 wurde hier die schwedische Außenministerin Anna Lindh ermordet.
1871 wurde der Hauptbahnhof von Stockholm mit 5 Gleisen eröffnet. Der größte Bahnhof Schwedens wurde später auf 18 Gleise erweitert.
Anzeigen
Die Koppartälten im Hagapark entstanden 1787 unter Gustav III. Die bemalten Kupferzelte erinnern an ein Militärlager und dienten der Leibgarde als Wachhaus.
Das schöne Schloss Drottningholm liegt am westlichen Stadtrand von Stockholm und ist der Wohnsitz der Königlichen Familie. Das um 1690 fertiggestellte Schloss auf der Königinnen-Insel wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Anzeigen
Willkommen in Stockholm
Stockholm ist die Hauptstadt von Schweden und mit rund 900.000 Einwohnern auch die größte Stadt des Landes. Die Altstadt "Gamla Stan" liegt auf einer Insel, das Stadtzentrum befindet sich nördlich der Altstadt auf dem Festland. Stockholm liegt am Rand des "Skärgarden" (Schärengarten), einer Ansammlung von 24.000 felsigen Inseln. Neben der Altstadt und dem Stadtzentrum sollte man auf jeden Fall Djurgarden mit dem Freilichtnuseum "Skansen" besuchen. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählt auch das Schloss Drottnigholm und der Hagaparken.
Anzeigen
Anzeigen