Geschichte von Moskau | |
862 | Der Wikinger Rurik erobert Nowgorod und baut dort eine Festung. |
882 | Oleg erobert Kiew und macht es zur Hauptstadt der Wikinger (Waräger). |
988 | Großfürst Wladimir der Heilige ließ sich 988 taufen und heiratete die Schwester des byzantinischen Kaisers. Seit dem ist Russland Teil der orthodoxen Kirche. |
1108 | Die Stadt Wladimir (Goldener Ring) wird gegründet. |
1147 | Die Stadt Moskau wird erstmals urkundlich erwähnt. |
1237 | Russland wird von den Mongolen erobert und muss 240 Jahre lang hohe Abgaben an das asiatische Reitervolk zahlen. |
1240 | Fürst Alexander Newski besiegt die Schweden an der Newa und später auch die deutschen Ordensritter, die vom Baltikum in Richtung Nowgorod vordrangen. Newski war ein treuer Vasall der Mongolen. Die Mongolen erobern noch im gleichen Jahr Kiew. |
1300 | Die Metropoliten ziehen von Kiew nach Wladimir. |
1328 | Iwan I (Kalita = Geldsack) wird Großfürst von Wladimir, er lässt den Sitz der Metropoliten nach Moskau verlegen. Iwan I war der Geld Eintreiber der Mongolen. Er machte Moskau zum Zentrum seiner Macht. In diesem Jahr schlug er einen Aufstand gegen die Mongolen in Twer blutig nieder und konnte damit seine Macht sichern. |
1367 | Die hölzernen Palisaden des Kremls werden unter Dimitri Donskoi durch Steinmauern ersetzt. |
1380 | Die Mongolen werden von Dimitri Donskoi auf dem "Schnepfenfeld" (Kulikowo Pole) besiegt. |
1480 | Iwan III. "der Große" vertreibt die Mongolen aus Russland. Genaugenommen standen sich beide Heere an der Ugra gegenüber, bis die Mongolen schließlich abzogen. Es kam zu keiner Schlacht. |
1552 | Iwan IV. erobert Kasan von den Mongolen. |
1570 | Iwan IV. "der Schreckliche" befiehlt das "Massaker von Nowgorod", bei dem tausende Bewohner der Stadt von der Armee niedergemetzelt werden. Als Grund für das Massaker gilt der Verdacht, dass sich Nowgorod mit Livland (ungefähr das heutige Lettland und Estland) gegen den Zar verbündet hätte. |
1571 | Die Tataren greifen Moskau an. |
1610 | Die Polen erobern Moskau und können erst 1612 von Kusma Minin und Fürst Dimitri Poscharski vertrieben werden. |
1613 | In Moskau wird Michail Romanow zum Zaren gewählt. Der erst 16 jährige Michail war der Neffe der ersten Frau (Anastassija) von "Iwan dem Schrecklichen". |
1654 | Zweiter Polenkrieg |
1696 | "Peter der Große" kommt an die Macht. Er reformiert das Land und lässt eine neue Hauptstadt errichten. |
1712 | Sankt Petersburg wird zur neuen Hauptstadt von Russland. |
1755 | Die Lomonossows gründen die Moskauer Universität. |
1812 | Napoleon erobert Moskau auf seinem Russlandfeldzug. Die Bevölkerung hatte jedoch die Stadt verlassen und in Brand gesetzt. Ohne Nahrungsmittel und Unterkunft, müssen die Franzosen den Rückzug antreten. Auf dem langen Marsch durch den russischen Winter kommen tausende von Soldaten ums Leben. |
1851 | Moskau und Sankt Petersburg werden mit einer Bahnlinie verbunden. |
1905 | Die Revolution führt zur Einsetzung der Duma. Der Russisch-Japanische Krieg wird beendet. |
1914 | Beginn des Ersten Weltkriegs. |
1917 | Lenin wird von Deutschland unterstützt und fährt mit dem Zug von Zürich nach Sankt Petersburg. Dort zettelt er die "Oktoberrevolution" an. Noch im gleichen Jahr wird in Brest-Litowsk ein Friedensvertrag mit Deutschland unterzeichnet. Der Erste Weltkrieg ist für Russland damit beendet. |
1918 | Moskau wird wieder zur russischen Hauptstadt. |
1941 | Hitler marschiert in Russland ein und kommt bis 80 km vor Moskau. Nach der Niederlage in Stalingrad muss sich Deutschland aus Russland zurückziehen. Zusammen mit den USA und England besiegt die "Rote Armee" 1945 Nazi-Deutschland. |
1955 | Der Warschauer Pakt wird gegründet. |
1957 | Der russische „Sputnik“ umrundet als erster Satellit die Erde. |
1961 | Der russische Kosmonaut Juri Gagarin wird erster Mensch im Weltall. In Berlin wird die Mauer errichtet. |
1968 | Russische Panzer beenden den "Prager Frühling". |
1979 | Die Sowjetunion marschiert in Afghanistan ein. Das militärische Abenteuer wird 1989 erfolglos beendet. |
1980 | Die Olympischen Spiele in Moskau werden vom Westen boykottiert. |
1985 | Gorbatschow wird zum Parteisekretär gewählt. Seine "Glasnost-Politik" führt zur Öffnung der Sowjetunion. |
1991 | Präsident Jelzin löst die Sowjetunion auf. |
2002 | Tschetschenische Rebellen stürmen ein Moskauer Theater und richten ein Blutbad an. |
2021 | In Moskau leben rund 12 Millionen Menschen. |
Anzeigen
Anzeigen