Das Rijksmuseum ist das bekannteste Museum der Niederlande, hier findet man alle großen holländischen Maler wie Rembrandt, Jan Steen, Vermeer und viele weitere. Das bekannteste Bild des Museums ist "Die Nachtwache" von Rembrandt van Rijn. Im Rijksmuseum werden auch Waffen, Schiffsmodelle, Mode, Schmuck und Kunsthandwerk ausgestellt. Das Rijksmuseum ist ein gewaltiges Bauwerk, das auch architektonisch alle Maßstäbe sprengt. Das Gebäude wurde 1885 eröffnet und steht an einer Seite am Grachtenring und nach Südwesten am Museumsplein, einem Park mit weiteren Museen. Der Architekt Pierre Cuypers hat das monumentale Museum im Stil der niederländischen Renaissance entworfen.
Das Schifffahrtsmuseum von Amsterdam hat eine ganz besondere Attraktion zu bieten das Handelsschiff "Amsterdam". Das Handelsschiff der VOC sank 1749 vor England und wurde 1985 originalgetreu nachgebaut. Seitdem ist es eine der Top Attraktion von Amsterdam. Es liegt direkt neben dem "Het Scheepvaart Museum" im Hafenbecken.
Das Van Gogh Museum in Amsterdam hat die größte Sammlung des Malers weltweit. Als Vincent van Gogh 1890 starb, hatte sein Bruder über 200 Werke des damals noch unbekannten Künstlers gesammelt. Das Museum zeigt viele großartige Werke des von Vincent van Gogh wie die berühmten Sonnenblumen. Das Museum wurde 1962 gegründet und eröffnete 1973 das Museumsgebäude von Gerrit Rietveld. Das Erweiterungsgebäude (Foto) von Kisho Kurokawa wurde 1999 eröffnet.
Neben moderner Kunst zeigt das Museum auch Kunsthandwerk, Design, Fotografie und Möbel. Zu sehen bekommt man Werke von Rietveld, Calder, Aalto, Breuer, Chagall, Becher, Gursky und viele weitere groß Namen aus Kunst & Design.
Wer die Geschichte Amsterdams verstehen möchte, dem sei dieses Museum empfohlen. Das Gebäude wurde als Kloster errichtet und 1578 zum Waisenhaus. 1975 bezog das Museum die historischen Räume.
Anne Frank musste ihre Heimatstadt Frankfurt wegen der Verfolgung durch das NS-Regime verlassen und versteckte sich mit ihrer Familie in diesem Haus. Ihr Tagebuch wurde weltbekannt. Anne Frank starb 1945 im KZ Bergen-Belsen.
In den Räumen der ehemaligen Synagoge wird die Kultur und Geschichte der Juden in den Niederlanden thematisiert. Das Museum hat eine eindrucksvolle Sammlung von Kultgegenständen, Bildern und historischen Dokumenten.
Im Jahr 2009 wurde das ehemalige Altenheim zu einem Ableger der Eremitage in Sankt Petersburg umgebaut. Zur feierlichen Eröffnung kam der russische Präsident Medwedew persönlich nach Amsterdam.
Das NEMO ist ein Museum für Wissenschaft und Technik. Das Konzept ist ganz auf Kinder ausgerichtet, die Kleinen können hier experimentell viel ausprobieren. Spaß steht im Vordergrund.
Das 2012 eröffnete Filmmuseum "EYE Filminstituut" befindet sich am Ij Hafen gegenüber liegt der Hauptbahnhof, von dem man mit der Fähre ans andere Ufer der fahren kann. Das Amsterdamer Filmuseum steht direkt am Wasser und schimmert wie eine weiße Muschel am Strand. Ein Besuch lohnt sich schon wegen der schönen Aussicht auf den Fluss und die dahinter liegende Stadt. Das EYE Filminstitut sammel niederländische Filme, Filmplakate und technische Geräte. Das Filmmuseum zeigt jedoch auch internationale Videokunst. In den 4 Kinosälen des Museums werden interessante Filme gezeigt, nicht nur aus den Niederlanden. Es lohnt sich einen Blick in das Programm zu werfen. Das große Restaurant hat ein Panoramafenster zum Fluss, bei gutem Wetter kann man auf der Terrasse sitzen.
Anzeigen
Anzeigen
Museen in Holland
Museen in Belgien
Anzeigen