Das Landesmuseum von Niedersachsen ist eines der größten Museen in Hannover. Das vielseitige Museum zeigt Malerei, Archäologie, Völkerkunde, Naturkunde und ein Münzkabinett. Die sehr unterschiedlichen Sammlungen sind in drei Bereiche unterteilt: Natur - Menschen - Kunst. Besonders sehenswert ist die Goldscheibe von Moordorf. Das Museumsgebäude wurde 1902 von Architekt Hubert Oswald Stier errichtet, der auch den Hauptbahnhof von Hannover entworfen hatte. Das Landesmuseum liegt am Maschpark, in der Nähe befindet sich das Neue Rathaus und das Sprengel Museum.
www.landesmuseum-hannover.niedersachsen.de
Das Sprengelmuseum ist für mich das schönste Museum in Hannover. Moderne Kunst in moderner Architektur, das erzeugt unglaublich schöne Räume. Das Museum wird gerade erweitert und bietet dann noch mehr Platz für Picasso, Beckmann, Nolde und Richter.
Das im Krieg zerstörte Schloss wurde 2013 wieder neu errichtet. Das Museum befindet sich in den beiden Flügelbauten der einstigen Sommerresidenz der Welfen. Die Ausstellung beleuchtet die Entwicklungsgeschichte der Herrenhäuser Gärten und die Entwicklung vom privaten Garten der Adeligen zum Garten der Bürger.
Das Historische Museum Hannover zeigt die Entwicklung der Stadt in den letzten 750 Jahren. Von der kleinen Landsiedlung zur modernen Großstadt. Zudem zeigt das Museum zahlreiche Sonderausstellungen.
Der Kunstverein organisiert Wechselausstellungen zu internationaler, zeitgenössischer Kunst. Das ehemalige Schwimmbad Goseriede wurde zu einer sehenswerten Ausstellungsfläche umgebaut.
Der Diplomat und Kunstsammler August Kestner brachte viele ägyptische und römische Objekte in den Bestand des 1889 gegründeten Museums ein. Die Antike- und die Ägyptische-Sammlung sind auch heute noch die Besuchermagneten des Museums.
Die städtische Galerie KUBUS zeigt Werke lokaler Künstler, die sich für eine Ausstellung bewerben können. Die Galerie steht aber auch Künstlern der Partnerstädte von Hannover offen.
Das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst residiert im 1780 erbauten Georgenpalais. Namensgeber war Wilhelm Busch, der Niedersachse erfand die Geschichten von "Max und Moritz".
Anzeigen
Museumscard Hannover
Wer viele Museen besuchen möchte oder in Hannover lebt, für den kann sich die "Museumscard" lohnen. Sie kostet regulär 60 € (stand 2020) und gilt 12 Monate für die Museen:
- Historisches Museum Hannover
- Museum August Kestner
- Museum Schloss Herrenhausen
- Sprengel Museum Hannover
- Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
- Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst
- Kestner Gesellschaft e.V.
- Kunstverein Hannover e.V.
Die "Museumscard Hannover" kann man in den oben genannten Museen, der Touristen-Information am Ernst August Platz und im Neuen Rathaus erwerben.
Anzeigen
Museums-Listen gibt es von:
und vielen weiteren Städten
Anzeigen