De Bijenkorf
Text und Fotos von Martin Gotsmann
Der Architekt Piet Kramer
Das Kaufhaus „De Bijenkorf“ (Der Bienenstock) steht an der Ecke Grote Markstraat und Wagenstraat im Zentrum von Den Haag. Der Name „Bijenkorf“ bezieht sich nicht auf das Gebäude, sondern ist der Name einer großen Kaufhauskette. Das expressionistische Warenhaus wurde von Piet Kramer 1926 erbaut. Der niederländische Architekt Piet Kramer (1881-1961) gehörte der Amsterdamer Schule an. In Amsterdam entwarf er mit seinem Kollegen Michel de Klerk das Gebäude De Dageraad. Für weitere Bauwerke der Amsterdamer Schule siehe Architekturführer Amsterdam.
Architektur
Das Gebäude betont die Ecklage des Grundstücks durch eine runde Ecke. Im Erdgeschoss gibt es ein umlaufendes Vordach, welches die Kunden vor dem Regen schützt, der in den Den Haag lange anhalten kann und häufig vorkommt. Darüber befinden sich die Kaufhausetagen. Die lange Fassade zur Einkaufsstraße ist in Segmente unterteilt, die von Backstein umrahmt werden, im Inneneren jedoch aus Glasflächen bestehen. In der expressionistischen Architektur wird das kristalline, gläserne Gebäude propagiert, dass sich wie eine gotische Kathedrale in den Himmel reckt. Die üppige Baudekoration des Jugendstils verschwindet fast vollständig. De Bijenkorf ist kein vertikales Gebäude aber nimmt man die Segmente für sich, entsteht ein vertikaler Eindruck, der durch die kleine Fensterteilung betont wird.
Wagenstraat 32, 2512 AX Den Haag
Anzeige