Corbusierhaus Berlin
Architektur von Le Corbusier
Das „Corbusierhaus“ wurde im Rahmen der „InterBau“ 1957 errichtet. Das Wohngebäude des Schweizer Architekten Le Corbusier bietet 530 Wohneinheiten. Bis auf die Einzimmerwohnungen haben alle Wohneinheiten zwei Ebenen (Maisonette). Erschlossen wird die „Unité d’habitation“ durch 130 m lange Flure, den „rues intérieures“. Anders als die „Unité d’habitation“ in Marseille hat das Berliner Haus keine begehbare Dachlandschaft. Das Gebäude ist rund 141 m lang, 23 m breit und 53 m hoch.
Weitere Gebäude von Le Corbusier:
Cité Frugès UN Hauptquartier Centre Le Corbusier Villa Savoye Cité Radieuse Museum of Western Art Tokyo Firminy-Vert Kloster La-Tourette Weißenhofsiedlung
Flatowallee, 14055 Berlin
Anzeige