Seite wählen

Brandenburger Tor

Geschichte

Das Brandenburger Tor ist das Wahrzeichen Berlins und wurde durch die Teilung Deutschlands zum Symbol des ganzen Landes. Das klassizistische Stadttor wurde 1791 von Carl Gotthard Langhans errichtete. Auf dem Tor steht die Quadriga von Johann Gottfried Schadow. Die Quadriga ist ein von vier Pferden gezogener Streitwagen auf dem die Siegesgöttin Victoria steht. Sie symbolisiert den Einzug des Friedens. 1806 eroberte Napoleon Berlin und brachte die Quadriga nach Paris. 1814 wurde Napoleon geschlagen und die Quadriga kam zurück nach Berlin. Nach der Machtergreifung 1933 durch Adolf Hitler marschierte ein Nationalsozialistischer Fackelzug durch das Brandenburger Tor.

Geschichte Berlin

Nach dem Zweiten Weltkrieg befand sich das Tor an der Grenze zwischen der DDR und BRD. Nach dem Bau der Berliner Mauer lag das Brandenburger Tor von 1961 bis 1989 zwischen zwei Mauern auf dem Todesstreifen der DDR. Nach dem Mauerfall wurde das Tor und die Quadriga restauriert und ist seitdem die bekannteste Sehenswürdigkeit von Berlin.

Pariser Platz

Auf GoogleMaps zeigen

Hotel Adlon Berlin

Hotel Adlon

Das „Hotel Adlon“ wurde 1907 eröffnet und war bald das bekannteste Hotel Berlins. Kaiser und Könige übernachteten im Adlon und zogen weitere internationale Persönlichkeiten an. 1945 brannte das Haus ab und wurde später abgerissen. 1997 wurde das Hotel neu errichtet und ist sofort wieder zur nobel Herberge des internationalen Jetsets aufgestiegen.

Einen großen Anteil am Erfolg hat das Adlon seiner perfekten Lage zu verdanken. Das Hotel liegt dort, wo die Straße Unter den Linden in den Pariser Platz übergeht, das Brandenburger-Tor ist nur wenige Meter entfernt.

Unter den Linden 77, 10117 Berlin

Auf GoogleMaps zeigen

www.kempinski.com/hotel-adlon

Anzeige