Seite wählen

Bosco Verticale

Text und Fotos © Martin Gotsmann

Architektur

Der „Bosco Verticale“ (vertikaler Wald) des Architekten Stefano Boeri wurde 2014 fertiggestellt. Die beiden Wohntürme sind 110 m und 76 m hoch. Die Bäume auf den Balkonen sollen Hitze, Staub und Lärm mildern und zu mehr Biodiversität in der Umgebung führen. Die Bäume sind spezielle Züchtungen, die mit geringem Pflanzbett auskommen, sie werden zentral bewässert und gepflegt. Das Hochhaus Bosco Verticale ist eines der ersten vertikal begrünten Hochhäuser der Welt. Mit den Pflanzen kommen auch mehr Insekten in die Wohnung. Einige Turmbewohner kamen damit nicht klar und haben ihre Wohnung wieder verkauft. Wem man ein Haus mit Garten hat, dann hat man auch mehr Fliegen, Spinnen und Ameisen im Haus. Der Mailänder Bosco Verticale hat trotzdem viele Nachahmer gefunden. Weltweit werden immer mehr Hochhausfassaden mit Pflanzen begrünt.

Lage

Die beiden Wohntürme des Bosco Verticale stehen am Bahnhof Milano Porta Garibaldi Passante. Rund um den Parco Biblioteca degli Alberi wachsen derzeit weitere Türme in den Himmel. Zwischen den beiden Bahnhöfen Garibaldi und Milano Centrale entwickelt sich gerade ein Hochhausviertel, das die Skyline von Mailand prägt.

Weitere Gebäude von Architekt Stefano Boeri:

Villa Mediterrane Marseille

www.stefanoboeriarchitetti.net

Via Gaetano de Castillia, 11, 20124 Milano

Auf GoogleMaps zeigen

Anzeige