Berlin Alexanderplatz
Der Alexanderplatz ist ein berühmter Platz in Ost-Berlin, der nach dem russischen Zaren Alexander I. benannt wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurden die meisten Gebäude am Alexanderplatz zerstört, die beiden Bürogebäude Berolinahaus und Alexanderhaus von Architekt Peter Behrens blieben erhalten. Nach dem Krieg wurde der Platz von der DDR zum Zentrum Ost-Berlins ausgebaut. Das Wahrzeichen Ost-Berlins war die Weltzeituhr von Erich John auf dem Alexanderplatz. Der Brunnen der Völkerfreundschaft von Walter Womacka wurde 1970 eröffnet.

Berliner Fernsehturm
Der Berliner Fernsehturm wurde als Symbol für die Überlegenheit des Sozialismus 1969 errichtet. In West-Deutschland wurden Fernsehtürme auf einer Anhöhe am Stadtrand errichtet. Der Fernsehturm in Ost-Berlin wurde direkt am Alexanderplatz gebaut, in der Mitte der Stadt. Man sollte den Turm von überall sehen, auch in West-Berlin. Das Design ist einfach, eine Kugel die von einer Nadel durchbohrt wird. Die Idee der Kugel kam vermutlich von Architekt Hermann Henselmann aber auch andere Architekten des Kollektivs beanspruchten später die Urheberschaft für sich.
Die Verkleidung der Kugel besteht aus Edelstahl, der aus West-Deutschland impotiert wurde. Das Muster der Metallplatten erzeugt einen kreuzförmigen Lichtschein auf der Kugel. Daher wirde der Turm auch das „Kreuz des Ostens“ genannt. Weil der Turm überwiegend aus Propagandazwecken errichtet wurde, wird er auch „Protzkeule“ genannt. Der Turm ist mit Antenne 368 m hoch und damit der höchste Fernsehturm in Deutschland. Die Aussichtsplattform befindet sich 203 m über dem Boden. Der omnipräsente Fernsehturm ist ein Wahrzeichen von Berlin und fehlt in keiner TV-Produktion aus der Hauptstadt.


Park Inn Hotel Berlin
Das ehemalige Interhotel “Stadt Berlin” wurde 1970 zum 21. Jahrestag der DDR eröffnet. Der 125 m hohe Hotelturm bietet eine Aussichtsplattform mit schönem Panorama über den Alexanderplatz und den Osten Berlins. Es ist nach dem Marriott Hotel in Frankfurt, das zweithöchste Hotel Deutschlands. Mit über 1.000 Zimmern zählt das “Park Inn” der Radisson Gruppe auch zu den größten Hotels in Berlin. Das Besondere ist der Ausblick aus den Zimmern und die Lage am Alexanderplatz.
Alexanderpl. 7, 10178 Berlin

Berlin bei Nacht
Blick auf Berlin vom Park Inn Hotel am Alexanderplatz. Man sieht die Kuppel des Berliner Doms, den Gendarmenmarkt und die Bürotürme am Potsdamer Platz im Hintergrund.
Anzeige