Seite wählen

Die Altstadt von Palma

Text und Fotos © Martin Gotsmann

Palma verfügt über einen gut erhaltenen Stadtkern, mit vielen hübschen Gassen. Östlich der Kathedrale von Palma stehen noch mittelalterlich anmutende Gebäude, mit weit auskragenden Dächern und klaren Formen. Die meisten Gebäude der Altstadt sind jedoch nicht so alt wie sie aussehen. Der überwiegende Teil der Bebauung stammt aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Man findet aber auch noch Überreste aus der muslimischen Zeit, wie die Arabischen Bäder „Banys Àrabs“ in der Carrer de Can Serra.

Ajuntament de Palma

Das Rathaus von Palma entstand ab 1649 als barocker Prachtbau an der Plaça de Cort. Ungewöhnlich ist das weit auskragende Dach aus dunklem Zedernholz. Um die Ecke befindet sich das neogotische Consell de Mallorca (Foto). Hier befand sich bis 1718 die Verwaltung des Königreichs von Mallorca.

Plaça de Cort, 1, 07001 Palma

Auf Google Maps anzeigen

Carrer de Sant Miquel

Die Haupteinkaufsstraße von Palma verbindet die Plaça Major mit der Plaça d‘ Espanya, an dem der Bahnhof liegt. Von der angenehm schattigen Fußgängerzone gelangt man auch zur Markthalle, dem Mercat de l’Olivar. An der Geschäftsstraße liegen zwei schöne Kirchen und die Fundació Juan March.

 

Markthalle Palma de Mallorca

Mercat de l’Olivar

Die Markthalle von Palma de Mallorca liegt im Norden der Innenstadt an der Placa de Olivar. Hier bekommt man frischen Fisch und andere Meeresfrüchte. Der Markt ist eine Attraktion von Palma, weil man hier auch sehr lecker essen kann. Öffnungszeiten siehe Link.

Auf Google Maps anzeigen

www.mercatolivar.com

Plaça Major

Die Plaça Major ist ähnlich wie in anderen spanischen Städten, ein großer rechteckiger Platz im Stadtzentrum mit einheitlicher Fassadengestaltung. Ihn mit der Plaza Mayor in Madrid zu vergleichen wäre vermessen. Wer Kunsthandwerker-Märkte mag und Straßenkünstler in „lustigen“ Kostümen ist hier richtig.

Auf Google Maps anzeigen

Convent Sant Francesc

Der Franziskaner Orden errichtet 1281 hier seine erste Kirche auf Mallorca. Später wurde das Kloster ausgebaut und erhielt einen sehr schönen gotischen Kreuzgang. Die schlichte Naturstein-Fassade der Kirche entstand erst im 17. Jahrhundert. Die Kirche des Convent Sant Francesc ist vielleicht nicht die größte Sehenswürdigkeit der Stadt aber dafür ein Ort der Ruhe.

Plaça de Sant Francesc, 7, Centre, 07001 Palma

Auf Google Maps anzeigen

Museo de Mallorca

Das Museum im Palau Ayaman aus dem 17. Jahrhundert stellt die Geschichte der Balearen dar. Von der prähistorischen Talayot-Kultur über die arabischen Eroberer bis zur spanischen Rückeroberung taucht man in die Vergangenheit der Insel ein. Das Museo de Mallorca vermittelt einen guten Überblick über die Geschichte von Mallorca.

Carrer de la Portella, 5, 07001 Palma

Auf Google Maps anzeigen

www.caib.es/sites/museudemallorca

Arabisches Bad Palma

Das Arabische Bad

Das Arabische Bad ist ein Überrest aus der Zeit der Maurischen Herrschaft auf den Balearen. Sehenswertes Bauwerk mit Kuppel und Säulen. Das Arabische Bad kann man besichtigen. In der kleinen Ausstellung wird die Geschichte des Bades erläutert. Sehenswert ist auch der grüne Innenhof vor dem Bad.

Banys Arabs

Carrer de Can Serra, 7, Centre, 07001 Palma

Auf Google Maps zeigen

Innenhof Garten Palma de Mallorca
Palma Altstadt

Eingang zum Bany Arabs in der Carrer de Can Serra

Anzeige