Die ehemalige Gefängnisinsel liegt 12 km vor Kapstadt im Atlantik. Hier verbrachte Nelson Mandela den größten Teil seiner 27-jährigen Gefangenschaft. Heute ist die Insel ein Naturpark und Nationales Denkmal mit Museum zur Geschichte von Robben Island. Die Fähren nach Robben Island fahren von der Victoria and Albert Waterfront in Kapstadt. Abfahrtszeiten und Preise siehe Link. Auf der Insel gibt es Seevögel, Robben und Pinguine. Die Insel ist rund 3,5 Kilometer lang und etwa 1,5 km breit. Die kürzeste Entfernung zum Festland beträgt rund 8 Kilometer.
Das kleine Küstenstädtchen Fish Hoek, liegt etwa 35 km südlich von Kapstadt, in der Provinz Westkap. Ein beliebtes Fotomotiv sind die bunt gestrichenen Strandhütten. Vom schönen Strand sieht man die gegenüber liegenden Berge.
Den besten Blick auf die wunderschöne Hout Bay, hat man vom Chapman's Peak. Am Strand sitzt ein Bergleopard aus Bronze auf einem Felsen. Im Ort gibt es einige Restaurants, Cafés und Pubs.
Stellenbosch ist ein nobles Städtchen, in der Weinregion östlich von Kapstadt. Im Zentrum stehen viele weiße Gebäude, im kap-holländischen Stil. 1823 wurde die Rhenish Church, als Schule für Mischlinge und Sklavenkinder errichtet.
Französische Winzer brachten ab 1688 den Weinanbau in die niederländische Kap Provinz. Der hübsche, kleine Ort erinnert noch an die französischen Anfänge. In Franschhoek gibt es auch gute französische Restaurants.
Nachdem Ludwig XIV 1685 den Protestanten in Frankreich alle Bürgerrechte entzog, flohen die "Hugenotten" in protestantische Länder. Die Niederlande, zu denen Südafrika damals gehörte, waren protestantisch und konnten Zuwanderung gebrauchen. Aus diesem Grund kamen viele Franzosen in die Kapregion und bauten rund um Franschhoeck Wein an. Das 1948 errichtete Huguenot Monument erinnert an diese Zeit und ist ein Symbol der Religionsfreiheit.
Anzeigen
Anzeigen